Blockmodell

Beth

beth

Modellbildung bedeutet eine zielorientierte Vereinfachung der Realität durch Abstraktion.
– soweit die Definition nach Rechenberg u.a.
Zur Darstellung dieser Modelle verwendet man in der Systemtechnik (Systemanalyse; Systementwicklung) genormte Bausteine, die an die Darstellung von Fließbilder an EN ISO 10628 (DIN 28004) angelehnt sind. Dabei bilden Rechtecke (Blöcke) die Komponenten des Systems und Balken, Linien und Pfeile die Verknüpfungen der Komponenten (Wirklinien). Gestrichelte Linien kennzeichnen die Systemgrenzen. Gleichungen beschreiben das Verhalten der  Komponenten in den Blöcken und durch Zusammensetzung (mathematische Reduktion der Einzelsysteme zu einem Gesamtsystem) das Verhalten des Systems.