Messwerte

Die Erfassung der Messwerte kann auf viele Arten durchgefĂŒhrt werden. Bei der Auswahl des MessgerĂ€tes, liegt aber schon fest, wie die Messwerte angezeigt werden und welcher systematische (systemabhĂ€ngige Fehler) gemacht wird.

Analoge Messwertanzeige

analoges VielfachmessgerÀt

VielfachmessgerÀt

Der Messwert wird auf einer der Skalen abgelesen. Dabei ist der ermittelte Wert mit Fehlern behaftet, die einmal im Ablesen, aber auch vom Aufbau des Messsystems abhĂ€ngen. Mehrere MessvorgĂ€nge mit anschließender Fehlerberechnung und Fehleranalyse liefern ein exakteres Messergebnis.
Die Aussage – analoge Messwerte (MessgerĂ€te) sind ungenauer als digitale Messwerte ist falsch. Eine Messung ist stets nur so genau, wie das benutzte GerĂ€t es zulĂ€sst. Digitale GerĂ€te haben gegenĂŒber analogen MessgerĂ€ten eine Messwertanzeige als Zahl. Das verleitet zu der Annahme, dass wegen des Wegfalls des Ablesefehlers die Wertermittlung genauer ausfĂ€llt. Es wird aber vergessen, dass durch die digitale Auflösung des gemessenen Wertes der ermittelte Wert nur innerhalb des Auflösungsbereiches der Bit-VerschlĂŒsselung liegen kann.