
Teilansicht eines Prozesses
Am Anfang der Analyse eines Prozesses unter dem Aspekt der Prozessleittechnik steht die Beschreibung des Prozesses. Diese Beschreibung kann in Form einer Zeichnung (Skizze) eines allgemeinen Textes und oder auch in Form von Anweisungen und Wünschen erfasst werden. Bei einer sorgfältigen Vorgehensweise steht am Anfang das Pflichtenheft. In ihm wird alles festgehalten, was gemessen, gesteuert, geregelt, also geleitet werden soll. Aus den einzelnen Teilen der Anforderungen an das Leiten des Prozesses werden dann Teilprozesse gebildet, die dann wiederum in Teilabläufe untergliedert werden, bis zum Schluss einzelne Teile mit einzelnen Messstellen übrig bleiben, die dann konzipiert, konfiguriert und mit Komponenten versehen werden. Dabei spielen die Anforderungen an die Belange des Prozesses eine besondere Rolle. Trotzdem lassen sich alle Teilprozesse auf Basisprozesse zurückführen, deren Eigenschaften immer ähnlich sind.